Das MotionKit

Wenn du dein MotionKit öffnest, siehst du eine lange Platine. Siehst du genau hin, findest du kleine Verbindungsstücke. Dort siehst du kleine Einbuchtungen. Diese Einbuchtungen dienen dazu, dass die drei Platinen leicht getrennt werden können. Mit ein wenig Druck, kannst du dort die einzelnen Platinen gegeneinander knicken und sie voneinander trennen. Frag um Hilfe, wenn es dir nicht ganz klar ist.
Die Licht-Platine unterscheidet zwischen hell und dunkel. Steuere deinen Prototypen mit Licht.
Die kleine Trenn-Platine hilft der Licht-Platine zu unterscheiden, ob das Licht von links oder rechts kommt.
Die Servo-Platine verwandelt den Calliope mini in ein Auto, einen Roboter oder eine Wunschmaschine. Lass die Servos rotieren!
Vorbereitung
MotionKit zusammenbauen
Bevor du loslegen kannst, musst du natürlich das Set zuerst zusammenbauen. Danach kannst du es nach deinen eigenen Bedürfnissen und Ideen verbessern!


MotionKit Bastelvorlage
Die mitgelieferte Bastelvorlage ermöglicht es, den Roboter ein anderes Aussehen zu geben und ihn zu erweitern.
1 – Karosserie2 – Dach
3 – Stifthalter (Mal-Roboter)
4 – Stoßfänger (Autoscooter)
Projekte

Programmierung starten
Baue das MotionKit zusammen und probiere deine erste Fahrt mit deinem Roboter aus. Du lernst Strecken zurückzulegen und kannst das Fahrzeug gestalten.

Mal-Roboter
Erstelle ein Kunstwerk mit deinem mini. Du hast keine Vorstellung, wie das gehen soll? Macht nichts, hier wird dir genau gezeigt, wie du das mit dem MotionKit hinbekommst!

Ferngesteuert
Steuere dein Calliope mini Auto durch einen Parcours oder veranstalte ein kleines Autorennen. Verbinde dazu zwei Calliope mini und leg los!

Autoscooter
Lass es krachen und bastel dir dein eigenes Autoscooter. Du hast keine Vorstellung, wie das gehen soll? Macht nichts, hier wird dir genau gezeigt, wie du das mit dem MotionKit hinbekommst!

Folge dem Licht
Wo ist die hellste Stelle im Raum? Welche Objekte oder Lebewesen orientieren sich am Licht? Gestalte deinen Roboter selbst.